14.02.2025
Lokalradio geht weiter
Update 13.02.2025: Der Kreistag hat heute (13.02.2025) einen Betrag von 50.000€ für Antenne Niederrhein im Haushalt eingestellt. Wir sind froh, dass die anderen Kreistagsmitglieder ebenfalls die Notwendigkeit des Erhalts und der Fortführung unseres Lokalsenders gesehen haben!
Ein wichtiger Kommunikationskanal steht auf der Kippe
Rettet Antenne Niederrhein – Ein wichtiger Kommunikationskanal steht auf der Kippe
Kreis Kleve – Die Vereinigten Wählergemeinschaften Kreis Kleve (VWG) machen sich große Sorgen um die Zukunft von Antenne Niederrhein. Der Lokalradiosender, der seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil unserer Region ist, steht vor erheblichen Herausforderungen: Die Redaktion verliert Ende Mai ihre Räume und benötigt dringend neue Räumlichkeiten sowie finanzielle Unterstützung. Ohne rasche Hilfe droht dem Kreis Kleve der Verlust einer, aus Sicht der VWG, unverzichtbaren Plattform – mit ernsthaften Folgen, insbesondere für den Katastrophenschutz.
„Antenne Niederrhein ist mehr als nur ein Radiosender. Er informiert täglich über die Themen, die unsere Region bewegen – von lokalen Nachrichten über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu politischen Entwicklungen. Für viele Menschen ist er eine zentrale Informationsquelle, die direkt auf die Bedürfnisse der Bevölkerung zugeschnitten ist. Der Wegfall des Senders wäre ein großer Verlust für die regionale Gemeinschaft,“ sagt Patricia Gerlings-Hellmanns, Kreistagsmitglied der VWG.
Besonders wichtig ist die Rolle des Lokalradios im Katastrophenschutz. Ob bei Unwettern, Hochwassern oder anderen Krisensituationen – Antenne Niederrhein sorgt dafür, dass wichtige Informationen schnell und verlässlich die Menschen im Kreis erreichen. Fällt dieser Kommunikationskanal weg, entstehen riskante Lücken in der Krisenkommunikation, die im Ernstfall Menschenleben kosten könnten. „Hierzu hatten wir Ende 2024 eine umfangreiche Anfrage im Fachausschuss gestellt. Wir möchten nochmals betonen, dass wir ein Lokalradio auch in Bezug auf den Katastrophenschutz für unverzichtbar halten!“, erläutert Ralf Janssen. „Die Mitarbeiter von Antenne Niederrhein leben hier in unserer Region. Sie kennen sich mit den örtlichen Gegebenheiten aus und sind direkte Ansprechpartner der Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Behörden, wie z. B. der Polizei und Feuerwehr, wenn es z. B. um Straßensperrungen oder ähnliches geht. Dieser lokale Bezug wird von Düsseldorf aus sicherlich nicht mehr so intensiv sein.“
Handeln ist jetzt gefragt! Die Vereinigten Wählergemeinschaften Kreis Kleve fordern den Kreis auf, jetzt Verantwortung zu übernehmen. Es braucht eine schnelle und nachhaltige Lösung: Neue Räumlichkeiten und finanzielle Unterstützung für Antenne Niederrhein müssen Priorität haben. Ohne diese Hilfe droht nicht nur der Verlust eines wichtigen Informationsmediums, sondern auch ein Rückschritt für die Sicherheit und Lebensqualität in unserer Region.
Wir appellieren an alle politischen Entscheidungsträger, den Fortbestand von Antenne Niederrhein zu sichern. Gemeinsam müssen wir verhindern, dass der Kreis Kleve eine zentrale Stimme verliert, die für Information, Zusammenhalt und Sicherheit steht. Die VWG wird den Antrag der Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Kleve auf jeden Fall unterstützen.